Im Juli sind die Bremer Philharmoniker nach 2011, 2013 und 2015 erneut Gastgeber des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates. Künstlerischer Leiter des Meisterkurses ist Generalmusikdirektor Marko Letonja.
Zum siebzehnten Mal versammeln sich in diesem Jahr vom 20. bis 23. Juni ehrenamtlich Mitglieder namhafter Orchester, um jungen Dirigentinnen/en im Kritischen Orchester® eine weltweit einzigartige Unterrichtssituation zu ermöglichen.
Der renommierte Dirigent und Musikwissenschaftler Prof. Dr. Peter Gülke unterrichtet vom 10. bis 14. Juni 2019 vier Stipendiaten des Dirigentenforums in einem Dirigierkurs mit den Brandenburger Symphonikern. Als Solist konnte der junge Nachwuchspianist Viktor Soos gewonnen werden.
Für den internationalen Wettbewerb für Konzert- und Operndirigat vom 11. bis 18. Oktober 2019 in Köln wurden nominiert: Johannes Braun, Ka Hou Fan, Julio García Vico, Niklas Benjamin Hoffmann, Gábor Hontvári, Nicolas Kierdorf, Marc Leroy-Calatayud, Simon Proust, Vitaly Shevelev, Chloé van...
Vier Dirigenten leiten die Württembergische Philharmonie Reutlingen im Konzert am 18. Mai 2019 um 20 Uhr in der Stadthalle Metzingen. Es bildet den Höhepunkt und Abschluss eines Dirigierkurses unter der Künstlerischen Leitung von Prof. Lutz Köhler, der am 13. Mai beginnt.
Der Chefdirigent des WDR Rundfunkchores, Stefan Parkman, leitet vom 13. bis 16. Mai 2019 einen Kurs für junge Chordirigenten. Stipendiaten des Dirigentenforums dürfen den WDR Rundfunkchor am 16. Mai in einem Werkstattkonzert dirigieren und gestalten auch das „SING MIT“ am 13. Mai.
Der Chefdirigent der Philharmonie Baden-Baden Pavel Baleff leitet vom 24. bis 28. April 2019 eine Werkstatt des Dirigentenforums. Vier Nachwuchsdirigenten arbeiten mit ihm und seinem Orchester an Werken von Weber, Grieg und Mendelssohn. Als Solist konnte der Pianist Rudolf Meister gewonnen werden.