Zum ersten Mal ist das Förderprogramm des Deutschen Musikrats in Serbien mit einem Meisterkurs zu Gast. Vom 17. bis 21. Juni 2018 proben drei Stipendiaten und zwei serbische Dirigentinnen mit dem Belgrade Philharmonic Orchestra unter der Künstlerischen Leitung von Gabriel Feltz.
Die Juroren haben entschieden: Gábor Hontvári, Clemens Mohr und Yura Yang erreichen die 2. Stufe im Förderprogramm des Dirigentenforums und werden „Maestros von Morgen“. Zudem kann sich Gábor Hontvári über den Ernst-von-Schuch-Preis freuen.
Vom 14. bis zum 17. Juni 2018 arbeiten zehn international ausgewählte Dirigentinnen und Dirigenten im Studiosaal der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin mit Mitgliedern renommierter Orchester, die ihr Dirigat kritisch hinterfragen werden.
Zum ersten Mal veranstaltet das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates in Kooperation mit der Oper Köln einen Korrepetitionsworkshop unter Leitung von Will Humburg, Lucio Gallo und Rainer Mühlbach.
Publikum und Jury waren sich einig: Hsin-Chien Fröhlich wurde beim gestrigen Finalkonzert mit dem RIAS Kammerchor sowohl mit dem Jurypreis als auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zum dritten Mal vergab der Deutsche Musikrat die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Das Förderprogramm des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Nachwuchs nimmt acht Stipendiaten in den Förderzweig Orchesterdirigieren und vier in den Förderzweig Chordirigieren auf.
Am 21. April 2018 wird es spannend: Zum dritten Mal vergibt der Deutsche Musikrat in Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor den Deutschen Chordirigentenpreis in Berlin.